Alle Episoden

5 | Das Europäische Hansemuseum

5 | Das Europäische Hansemuseum

54m 23s

In der heutigen Episode hat Stefan den Mittelalterarchäologen André Dubisch zu Gast. André ist Kurator im Europäischen Hansemuseum in Lübeck, das sich nach seiner Gründung im Jahr 2015 auf die Fahnen geschrieben hat, die "weltweit die erste Adresse für die Hanse" zu sein.

Wir reden darüber, was die Hanse eigentlich war und für was sie über die Jahrzehnte gehalten wurde. Es geht aber auch um das Hansemuseum, über seinen Entstehungsprozess und die Ziele, die es sich gesetzt hat. Aber wir sprechen auch über André selbst und seine Arbeit und erfahren, wie ihn sein Weg durchaus zufällig ins Museum geführt hat.

4 | Schleswig-holsteinische Pastoren im Nationalsozialismus

4 | Schleswig-holsteinische Pastoren im Nationalsozialismus

54m 29s

Karen und Laura sprechen mit Dr. Helge-Fabien Hertz über sein neues Buch zur schleswig-holsteinischen Pastoren während des Nationalsozialismus, die Probleme bei der Erforschung dieser Epoche und wo man ganz einfach vom heimischen PC aus mehr über die Pastoren der eigenen Gemeinden erfahren kann.

3 | Made in Kiel

3 | Made in Kiel

46m 37s

'Made in Kiel' heißt eine Ausstellung im Kieler Stadthistorischen Museum. Mit Karoline Liebler sprechen wir über die Entstehung dieser Ausstellung und was es dort über das produzierende Gewerbe in der Landeshauptstadt zu erfahren gibt.

2 | Grenzen und das Grenzjubiläum 2020

2 | Grenzen und das Grenzjubiläum 2020

62m 13s

Mit Dr. Caroline E. Weber sprechen wir über Grenzen und die Schwierigkeiten, für das Grenzjubiläum 2020 eine gemeinsame Sprache zu finden.

1 | Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein

1 | Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein

41m 58s

Mit Jonas Kuhn, Leiter des Jüdischen Museums in Rendsburg, sprechen wir über alte Projekte, die aktuelle Sonderausstellung "This is me. Queer und Religiös" und die Neukonzeption des Museums.

Prolog

Prolog

7m 33s

Wer sind wir eigentlich und was haben wir mit Küstory vor? Wir geben einen kleinen Einblick in den neuen Podcast zur Landesgeschichte Schleswig-Holsteins.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.